
Schon länger nichts mehr passiert hier im Blog, leider. Aber es gab gute Gründe dafür: Gemeinsam mit tollen Kolleginnen und Kollegen aus dem New Work Dunstkreis haben wir in den…
Schon länger nichts mehr passiert hier im Blog, leider. Aber es gab gute Gründe dafür: Gemeinsam mit tollen Kolleginnen und Kollegen aus dem New Work Dunstkreis haben wir in den…
Ich bin zu spät und hab die Deadline zur Blogparade #NewWork17 von Dr. Winfried Felser gerissen. Das liegt daran, dass ich hauptsächlich im Untergrund arbeite, wie Komplizen das nun mal…
Was ist Kultur und was kann eine Kultur der Nachhaltigkeit leisten? Diese große Frage stellte sich die Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrates in diesem Jahr und bot dazu ein Podiumsgespräch an, bei…
Das Thema ist groß, sehr groß, denn es geht um nachhaltige Entwicklung. Es geht um nichts weniger als um die Beseitigung und Verbesserung aller weltweiten Schieflagen, die uns als Menschen…
Juhu, es ist ein Barcamp – unsere erste Veranstaltung für 2017 ist das CSRCamp in Berlin. Zum zweiten Mal sind die Kultur-Komplizen vor Ort – diesmal in doppelter Ausführung –…
Die Stuttgartnacht am Samstag, dem 15.10.2016, nutzten wir im Reallabor Spacesharing als Kick-Off für unser Projekt „Taylorism is over … if you want“. Ein toller Abend mit inspirierenden Gesprächen und…
Als Kultur-Komplizen praktizieren wir Nachhaltigkeit aktiv und mit Freude im Alltag. Allerdings sind wir nicht missionarisch unterwegs, sondern machen das, was wir gut und richtig finden, einfach selbst und ohne…
Nahezu voll belegt war der Große Sitzungsaal im Stuttgarter Rathaus zur Veranstaltung „Unternehmer von heute – nachhaltig fit für morgen: Zukunftsinvestition Gemeinwohl“ am 16.06.2016. Die Wirtschaftsförderung Stuttgart hatte insbesondere Unternehmer…
Übermorgen-Markt Stuttgart „Übermorgen“ – das hört sich so weit weg an, oder? Weit gefehlt, denn Übermorgen ist an diesem Samstag, dem 28. Mai 2016, auf dem Marienplatz in Stuttgart. Dort…
Was hat Kunst mit Nachhaltigkeit zu tun? Kann künstlerische Arbeit eine nachhaltige Entwicklung fördern? Ein eindeutiges „Ja“ ist die Antwort, wenn man die Kunst nicht am Werk selbst enden läßt,…
Ja mei, is denn scho wieder Ostern? Mümmelnde Häschen, süße Lämmchen, flauschig gelbe Küken. Alles mit viel niedlich und noch mehr putzig. Osterglocken, Ostergras, viel Grün, viel Gelb und Eier…
Nachhaltig produzierte Produkte gibt es mittlerweile zuhauf. Oft muss man genau hinschauen, ob auch das drin ist, was man erwartet. Vielfach sind Produkte nicht konsequent zu Ende gedacht und bleiben…
Am letzten Wochenende, 24./25. Oktober, war es wieder Zeit für den Heldenmarkt in Fellbach bei Stuttgart. Die Endverbrauchermesse für nachhaltigen Konsum hat sich seit einigen Jahren unter dem riesigen Dachgebälk…
Fein, eine Blogparade! Und zwar initiiert von madiko und Franziska Köppe im Rahmen des PM Camps Stuttgart 2015 zum Thema „Kein Produkt ohne Projekt?“. Völlig zu Recht fragt Franziska in…
Transformation und Wandel: Permakultur, Postwachstum, Repair-Cafés und all die anderen Auf der Brachfläche neben Ihrem Unternehmen hat seit dem Sommer eine Urban Gardening Initiative ein wunderschönes wildes grünes Paradies gezaubert….
7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung Zur documenta 1982 in Kassel initiierte der deutsche Künstler Joseph Beuys eine weltweit einmalige Raum-Zeit-Skulptur. Insgesamt 7000 Eichen sollten im Stadtgebiet von Kassel gepflanzt…
Wissensallmende, Open Source, Commons Elinor Ostrom erhielt 2009 als erste und einzige Frau den Wirtschaftsnobelpreis. Sie forschte im Bereich Umweltökonomie und beschäftigte sich insbesondere mit der angemessenen und nachhaltigen Bewirtschaftung…
Printpublikationen – das geht auch nachhaltig Ihre Kommunikationsabteilung ist in Sachen CSR richtig gut drauf und lanciert wertvolle und authentische Inhalte. Es wäre nahezu fahrlässig, diese Idylle zu stören. Doch…
Es mag sein, dass der Titel sich platt und konstruiert anhört. Sie haben völlig Recht, denn hier werden Dinge in einen Kontext gesetzt, der ihnen in der Tiefe natürlich nicht…