Die Kultur-Komplizen live und in Farbe:
Dezember

Veranstaltungsdetails
Wer sind wir? #EntrepreneursForFuture – Region Stuttgart Wir haben die Stellungnahme der Bundesinitiative #EntrepreneursForFuture gezeichnet, um politisch ein Zeichen zu setzen. Unser unternehmerisches Handeln ist am Gemeinwohl orientiert und bezieht Ökonomie,
Veranstaltungsdetails
Wer sind wir?
#EntrepreneursForFuture – Region Stuttgart Wir haben die Stellungnahme der Bundesinitiative #EntrepreneursForFuture gezeichnet, um politisch ein Zeichen zu setzen. Unser unternehmerisches Handeln ist am Gemeinwohl orientiert und bezieht Ökonomie, Ökologie und Soziales ins tägliche Kerngeschäft mit ein. In der Region Stuttgart schaffen wir als E4F Rahmen und Räume, um in konkretes Handeln zu kommen, um gemeinsam mehr zu schaffen als alleine. Was wir dazu brauchen, erarbeiten wir uns interdisziplinär und kollaborativ, denn in Zeiten des Wandels sind keine Gemeinplätze gefragt, sondern individuelle Antworten
auf komplexe Anforderungen. Seid Ihr dabei?
Was erwartet Euch?
Euch erwartet ein lebendiges und partizipatives World-Café-Format fürs gemeinsame Denken und den Austausch auf Augenhöhe, sowie kurze Impulse von nachhaltigen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Ergebnisse aus dem World-Café-Format nehmt ihr direkt mit in Euren Alltag hinein und könnt damit experimentieren. Wir nehmen Eure Impulse auf und überlegen uns weitere Formate und Angebote für Euch zum künftigen Austausch.
Wir freuen uns aufs Kennenlernen, aufs Netzwerken und viele gute Gespräche.
You are very welcome:
#FridaysForFuture
#ScientistsForFuture
#EngineersForFuture
#ArchitectsForFuture
#ArtistsForFuture
#ParentsForFuture
etc.
Weitere Infos: https://www.kultur-komplizen.de/neustartklima-einfach-machen/
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 21:30
Januar
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen Richtig umgesetzt, wirkt Lean als Organisationsentwicklung, die positiv mit Fehlern umgeht und lernende Beziehungen fördert. Dafür braucht es
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen
Richtig umgesetzt, wirkt Lean als Organisationsentwicklung, die positiv mit Fehlern umgeht und lernende Beziehungen fördert. Dafür braucht es Lean Leadership, welches den Menschen und seine persönlichen und fachlichen Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt.
In diesem Workshop erarbeiten Sie sich die wichtigsten Grundlagen des Lean Leadership.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt EUR 325,–
(zzgl. der gesetzlichen MwSt).
Weitere Infos und Buchung
Zeit
(Freitag) 9:00 - 17:00
Ort
Cielo – Seminar- und Veranstaltungsräume in Stuttgart-Süd
Dornhaldenstraße 10/1 - 70199 Stuttgart
Organisator
Learning Factory Wir schaffen Erfahrungsräume und stehen unseren Kunden gemeinsam mit einem Netzwerk aus erfahrenen Partnern in Geschäftsprozessoptimierung und -management, Methoden des KVP und des Industrial Engineering, Change Management, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Lean Production und Supply Chain Management zur Seite. https://www.learning-factory.org
Februar
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen Leadership bedeutet auch immer wieder, situativ zu entscheiden. Führungspersonen brauchen daher auch die Kompetenz, situativ entscheiden zu können.
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen
Leadership bedeutet auch immer wieder, situativ zu entscheiden. Führungspersonen brauchen daher auch die Kompetenz, situativ entscheiden zu können. Entgegen üblicher Führungsstile ist situatives Führen kein Top-Down-Ansatz, sondern entsteht aus der jeweiligen Situation heraus. In diesem Workshop erarbeiten Sie sich die wichtigsten Grundlagen der situativen Führung.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt EUR 325,–
(zzgl. der gesetzlichen MwSt).
Weitere Infos und Buchung
Zeit
(Freitag) 9:00 - 17:00
Ort
Cielo – Seminar- und Veranstaltungsräume in Stuttgart-Süd
Dornhaldenstraße 10/1 - 70199 Stuttgart
Organisator
Learning Factory Wir schaffen Erfahrungsräume und stehen unseren Kunden gemeinsam mit einem Netzwerk aus erfahrenen Partnern in Geschäftsprozessoptimierung und -management, Methoden des KVP und des Industrial Engineering, Change Management, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Lean Production und Supply Chain Management zur Seite. https://www.learning-factory.org
März

Veranstaltungsdetails
Old Work vs. New Work? Tatsächlich sollten wir uns langsam fragen, ob es sinnvoll ist, zwischen Old Work und
Veranstaltungsdetails
Old Work vs. New Work?
Tatsächlich sollten wir uns langsam fragen, ob es sinnvoll ist, zwischen Old Work und New Work zu unterscheiden; dass New Worker für sich reklamieren, dass sie besser, agiler oder whatever sind. Ist das so oder worum geht hier wirklich?
Zum 5-jährigen Jubiläum des #LATC – LeanAroundTheClock – freuen wir uns, dass wir unter das Dach der Leanbase schlüpfen dürfen und beide Themenwelten vereinen werden: Lean und Neue Arbeit, #LATC2020 und #NKNA20.
Die „verdammte Brücke“ bauen wir auf dem Maimarkt-Gelände in Mannheim: Schwerpunkt Lean in der Maimarkt-Halle, Schwerpunkt New Work im Maimarkt-Club.
Wir behalten bei der #NKNA20 unseren sektorübergreifenden Ansatz bei, daher vernetzen wir – wie bei der #NKNA18 – die Bereiche Kunst, Politik und Wirtschaft und ergänzen sie um die Wissenschaft.
Infos und Tickets: http://nkna.de
Zeit
19 (Donnerstag) 0:00 - 20 (Freitag) 0:00
April
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen Richtig umgesetzt, wirkt Lean als Organisationsentwicklung, die positiv mit Fehlern umgeht und lernende Beziehungen fördert. Dafür braucht es
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen
Richtig umgesetzt, wirkt Lean als Organisationsentwicklung, die positiv mit Fehlern umgeht und lernende Beziehungen fördert. Dafür braucht es Lean Leadership, welches den Menschen und seine persönlichen und fachlichen Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt.
In diesem Workshop erarbeiten Sie sich die wichtigsten Grundlagen des Lean Leadership.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt EUR 325,–
(zzgl. der gesetzlichen MwSt).
Weitere Infos und Buchung
Zeit
(Freitag) 9:00 - 17:00
Ort
Cielo – Seminar- und Veranstaltungsräume in Stuttgart-Süd
Dornhaldenstraße 10/1 - 70199 Stuttgart
Organisator
Learning Factory Wir schaffen Erfahrungsräume und stehen unseren Kunden gemeinsam mit einem Netzwerk aus erfahrenen Partnern in Geschäftsprozessoptimierung und -management, Methoden des KVP und des Industrial Engineering, Change Management, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Lean Production und Supply Chain Management zur Seite. https://www.learning-factory.org
Juni
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen Leadership bedeutet auch immer wieder, situativ zu entscheiden. Führungspersonen brauchen daher auch die Kompetenz, situativ entscheiden zu können.
Veranstaltungsdetails
Workshop mit den Kultur-Komplizen
Leadership bedeutet auch immer wieder, situativ zu entscheiden. Führungspersonen brauchen daher auch die Kompetenz, situativ entscheiden zu können. Entgegen üblicher Führungsstile ist situatives Führen kein Top-Down-Ansatz, sondern entsteht aus der jeweiligen Situation heraus. In diesem Workshop erarbeiten Sie sich die wichtigsten Grundlagen der situativen Führung.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt EUR 325,–
(zzgl. der gesetzlichen MwSt).
Weitere Infos und Buchung
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 17:00
Ort
Cielo – Seminar- und Veranstaltungsräume in Stuttgart-Süd
Dornhaldenstraße 10/1 - 70199 Stuttgart
Organisator
Learning Factory Wir schaffen Erfahrungsräume und stehen unseren Kunden gemeinsam mit einem Netzwerk aus erfahrenen Partnern in Geschäftsprozessoptimierung und -management, Methoden des KVP und des Industrial Engineering, Change Management, Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Lean Production und Supply Chain Management zur Seite. https://www.learning-factory.org
